FAQ Tattoo
Die Tattoopreise sind abhängig von Aufwand, Körperstelle und Farbaufnahme der Haut. Je genauer deine Beschreibung, desto besser die Preiseinschätzung. Brauchen wir mehr als einen Termin sind Stundenpreise (100€/std) die fairste Lösung für beide Seiten. Der genannte Preis kann etwas schwanken, wenn wir besonders schnell oder langsam sind, z.B. wegen der Farbaufnahme der Haut, Pausen, Stillhalten etc.
Wichtig ist auch, dass eine Anzahlung von 50€-100€ für die Zeichenarbeit fällig wird. Entscheidest du dich für ein Design, zahlst du am Termin nur noch den Restbetrag. Sagst du ganz ab ist die Anzahlung meine Aufwandsentschädigung. Anderungen sind natürlich immer möglich, schließlich hast du es für immer.
Ja, wenn ich für dich eine brauche und es nicht freihand ist. Es gibt die Möglichkeit, dass du vorher 250€ anzahlst (anstatt der üblichen 50€), und ich schicke dir die Vorlage per Mail 1-2 Tage vor dem Termin. Falls du ganz absagst, wäre das meine Bezahlung für das Design, wenn du dich dafür entscheidest, dann wird dir die Anzahlung angerechnet auf den schlußendlichen Tattoopreis.
Ansich ganz einfach: Möchtest du ein Tattoo, fülle das Kontaktformular aus und beschreibe deinen Wunsch so gut du kannst. Das mache ich nur per Email, damit ich nachlesen kann und alle Infos beieinander habe, wenn ich mich an das Design setze und die noch da sind, falls mein Handy weg ist.
Wenn du noch unsicher oder ideenlos bist, kein Problem! In manchen Fällen ist es sinnvoll einen Beratungstermin (1 std.) zu machen, da male ich dir wahrscheinlich etwas auf die Haut, also möglichst zeitlich so legen, dass 1-2 Tage noch Farbe auf der Stelle sein darf und dunkle Kleidung anziehen, oder wir suchen nach Ideen.
Beratung und Tattoo sollten nicht zu weit auseinander liegen, damit die Erinnerung noch frisch ist, daher machen wir beide Termine schon ab.
Wenn die Termine fest stehen wird eine Anzahlung von 50€ fällig, die dir auf den Tattoopreis angerechnet wird. Mehr dazu siehe AGB oder FAQ.
Am Stichtag selbst kommst du vorbei, pünktlich oder 5min. zu spät, und entweder mache ich den Abdruck (Stencil) oder male dir wieder etwas auf, je nachdem ob ich freehand arbeite oder nicht. Bei Stundenlohn ist das der Moment ab dem deine Zeit zählt. Dann baue ich den Platz auf und es geht los!
Zum Schluß erhälst du eine Pflegeanleitung, ich schieße ggf. noch ein Foto und das Tattoo wird mit Folie verbunden. Fertig!
Mit Liebe, Geduld und ein paar Helferlein:
– Tattoomed after Tattoo oder vergleichbare Tattoopflege (find die nur selber so toll)
– PH-neutrales (PH-Wert 7) Duschgel ohne Alkohol/Parfüm
– Frischhaltefolie und Klebepflaster um die Folie zu befestigen (alternativ original Suprasorbfolie)
Hier die kurze Version: zu Haus 2min. heiß abspülen, ohne dich zu verbrennen bitte! Abtupfen (Papiertuch), eincremen (ca 5x tägl). In den ersten 1-3 Nächten Folie drauf, morgens Schmodder runterwaschen, eincremen (oder Suprasorb). Trocken und sauber halten, lockere Kleidung tragen. DON’Ts: nicht schwitzen, keine dolle Bewegung der Haut (Sport), nicht lang einweichen, nicht baden/schwimmen, nie wieder in die Sonne. (Scherz, aber 8 Wochen nicht!)Wichtig ist, es dein Leben lang vor der Sonne zu schützen z.B. mit Sunblocker.
Egal wie sehr es juckt: NICHT KRATZEN/PULEN! Finger ab, nein, nein und Zwangsjacke! Creme es ein stattdessen.
Du bekommst von mir eine Pflegeanweisung am Stichtag und kannst sie oben runterladen.
Für Nachstiche reicht die Stunde, aber manchmal zieht sich so etwas doch ein wenig länger, darum möchte ich dich darauf vorbereiten, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Sei also bitte nicht verunsichert, wenn es nicht sofort los geht und komm sicherheitshalber lieber 5 Minuten zu spät, als 10 zu früh ;), ich bin da nicht sehr deutsch ;).
Ich arbeite nur mit zertifizierten Farben (kein Autolack, vegan) und sterilen Einwegnadeln. Meine Arbeitsabläufe bewegen sich auf dem neuesten, mir bekannten, Hygienestand.
Wichtig ist aber, dass du das Tattoo auch während der Heilungsphase schützt und pflegst. Es handelt sich um eine Wunde die sich andernfalls entzünden kann. Arztliche Behandlungen werden vllt. nicht von der Krankenkasse übernommen.
Weitere Risiken, die ein Tätowierer vorher nie ausschließen kann, sind allergische Reaktionen und bindegewebsbedingte Blow-Outs, sowie Hautstrukturen die keine oder wenig Farbe annehmen.
Während des Tätowierens kann es manchmal sein, dass dein Kreislauf “absackt”, bring dir etwas zuckerhaltiges zum Trinken und etwas zum Essen für diesen Fall und für die Pausen mit.
Wenn du krank bist und es nicht weißt oder es schlummert (z.B. Erkältung noch nicht ausgebrochen, Neurodermitis) kann es sein, dass die Krankheit durch den körperlichen Stress ausbricht. Wenn du chronisch krank bist, sprich bitte mit deinem Arzt, ob etwas gegen ein Tattoo spricht.
Du solltest keine immunschwächenden (Cortison) oder blutverdünnenden (Aspirin) Medikamente einnehmen. Bei Heuschnupfen, achte auf die Inhaltsstoffe der Pflegesalbe, die du kaufst. Leidest du an Anfällen (Asthma, Epilepsie) warne mich bitte vorher und sag mir was im (An-)Falle tun soll.
Du füllst eine Einverständniserklärung aus, sei bitte ehrlich, das liest niemand außer mir und mir gegenüber ist es fair, wenn ich weiß, dass ein erhöhtes Risiko besteht.
FAQ Art
Aye, alles was du willst Baby! Nicht ganz alles, aber ich arbeite zusammen mit Sign.Manufaktur und kann Einzeldrucke bestellen auf verschiedenen Materialien und Größen. Zudem achtet der Inahber auf ethische Korrektheit, z.B. T-Shirts aus fairem Handel u.ä. Willst du mehr dazu wissen frag ihn gern direkt.
A2 23€
A3 18€
A4 12€
A5 7€
A6 4,50€
Andere Formate und Materialien auf Anfrage. Auf Messen weichen die Preise ggf. ab.
Hm, stell dir vor du bist ich. Jemand hätte gern ein Bild von dir, das ist großartig! WOW! Tolles Gefühl!
In deinem Kopf setzen sich all die Wünsche aus den ganzen Mails zu einem Bild zusammen. Einige Sachen sind noch nicht stimmig, also machst du vllt. erstmal Skizzen, oder suchst nach Referenzen und verbringst eine Stunde auf Pinterest, hat eine Raupe 8 Beine oder 12?
Dann hast du DIE zündende Idee und stürzt an die Farben, niemand kann dich aufhalten, der Pinsel rast übers Papier, die Suppenkelle wird zum Farbenrühren missbraucht, aus Versehen das Farbwasser getrunken und der Pinsel im Tee gewaschen… egal! Es ist DAS Ding!
Stolz hälst du es in der Hand und wartest dass du es endlich scannen kannst. Hast zwei Tage gebraucht, einen anderen Termin verschoben, weils eilt und du ja auch hierüber dein Brot verdienst, ich liebe diesen Job!
Du schickst eine verkleinerte Version von dem Bild und zurück kommt…Nichts! Einfach nada. Du fragst nach und wirst ignoriert. Oder Jemand antwortet dir mit: “Achso, nee, ich wollt nur mal gucken, nix kaufen.” Glaub mir, der Aufprall tut weh.
Darum gibt es den Sicherheitsgurt Anzahlung. Jemand der die Hälfte voraus bezahlt meint es wirklich ernst. Du kannst dein Frühstück kaufen und weißt, selbst wenn jemand sich doch noch umentscheidet, du hast zumindest deine Zeit zum Teil bezahlt bekommen und vielleicht hat jemand anderes Freude daran und übernimmt es…mit viel Glück.
FAQ Tattoo
Die Tattoopreise sind abhängig von Aufwand, Körperstelle und Farbaufnahme der Haut. Je genauer deine Beschreibung, desto besser die Preiseinschätzung. Brauchen wir mehr als einen Termin sind Stundenpreise (100€/std) die fairste Lösung für beide Seiten. Der genannte Preis kann etwas schwanken, wenn wir besonders schnell oder langsam sind, z.B. wegen der Farbaufnahme der Haut, Pausen, Stillhalten etc.
Wichtig ist auch, dass eine Anzahlung von 50€-100€ für die Zeichenarbeit fällig wird. Entscheidest du dich für ein Design, zahlst du am Termin nur noch den Restbetrag. Sagst du ganz ab ist die Anzahlung meine Aufwandsentschädigung. Anderungen sind natürlich immer möglich, schließlich hast du es für immer.
Ja, wenn ich für dich eine brauche und es nicht freihand ist. Es gibt die Möglichkeit, dass du vorher 250€ anzahlst (anstatt der üblichen 50€), und ich schicke dir die Vorlage per Mail 1-2 Tage vor dem Termin. Falls du ganz absagst, wäre das meine Bezahlung für das Design, wenn du dich dafür entscheidest, dann wird dir die Anzahlung angerechnet auf den schlußendlichen Tattoopreis.
Ansich ganz einfach: Möchtest du ein Tattoo, fülle das Kontaktformular aus und beschreibe deinen Wunsch so gut du kannst. Das mache ich nur per Email, damit ich nachlesen kann und alle Infos beieinander habe, wenn ich mich an das Design setze und die noch da sind, falls mein Handy weg ist.
Wenn du noch unsicher oder ideenlos bist, kein Problem! In manchen Fällen ist es sinnvoll einen Beratungstermin (1 std.) zu machen, da male ich dir wahrscheinlich etwas auf die Haut, also möglichst zeitlich so legen, dass 1-2 Tage noch Farbe auf der Stelle sein darf und dunkle Kleidung anziehen, oder wir suchen nach Ideen.
Beratung und Tattoo sollten nicht zu weit auseinander liegen, damit die Erinnerung noch frisch ist, daher machen wir beide Termine schon ab.
Wenn die Termine fest stehen wird eine Anzahlung von 50€ fällig, die dir auf den Tattoopreis angerechnet wird. Mehr dazu siehe AGB oder FAQ.
Am Stichtag selbst kommst du vorbei, pünktlich oder 5min. zu spät, und entweder mache ich den Abdruck (Stencil) oder male dir wieder etwas auf, je nachdem ob ich freehand arbeite oder nicht. Bei Stundenlohn ist das der Moment ab dem deine Zeit zählt. Dann baue ich den Platz auf und es geht los!
Zum Schluß erhälst du eine Pflegeanleitung, ich schieße ggf. noch ein Foto und das Tattoo wird mit Folie verbunden. Fertig!
Mit Liebe, Geduld und ein paar Helferlein:
– Tattoomed after Tattoo oder vergleichbare Tattoopflege (find die nur selber so toll)
– PH-neutrales (PH-Wert 7) Duschgel ohne Alkohol/Parfüm
– Frischhaltefolie und Klebepflaster um die Folie zu befestigen (alternativ original Suprasorbfolie)
Hier die kurze Version: zu Haus 2min. heiß abspülen, ohne dich zu verbrennen bitte! Abtupfen (Papiertuch), eincremen (ca 5x tägl). In den ersten 1-3 Nächten Folie drauf, morgens Schmodder runterwaschen, eincremen (oder Suprasorb). Trocken und sauber halten, lockere Kleidung tragen. DON’Ts: nicht schwitzen, keine dolle Bewegung der Haut (Sport), nicht lang einweichen, nicht baden/schwimmen, nie wieder in die Sonne. (Scherz, aber 8 Wochen nicht!)Wichtig ist, es dein Leben lang vor der Sonne zu schützen z.B. mit Sunblocker.
Egal wie sehr es juckt: NICHT KRATZEN/PULEN! Finger ab, nein, nein und Zwangsjacke! Creme es ein stattdessen.
Du bekommst von mir eine Pflegeanweisung am Stichtag und kannst sie oben runterladen.
Für Nachstiche reicht die Stunde, aber manchmal zieht sich so etwas doch ein wenig länger, darum möchte ich dich darauf vorbereiten, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Sei also bitte nicht verunsichert, wenn es nicht sofort los geht und komm sicherheitshalber lieber 5 Minuten zu spät, als 10 zu früh ;), ich bin da nicht sehr deutsch ;).
Ich arbeite nur mit zertifizierten Farben (kein Autolack, vegan) und sterilen Einwegnadeln. Meine Arbeitsabläufe bewegen sich auf dem neuesten, mir bekannten, Hygienestand.
Wichtig ist aber, dass du das Tattoo auch während der Heilungsphase schützt und pflegst. Es handelt sich um eine Wunde die sich andernfalls entzünden kann. Arztliche Behandlungen werden vllt. nicht von der Krankenkasse übernommen.
Weitere Risiken, die ein Tätowierer vorher nie ausschließen kann, sind allergische Reaktionen und bindegewebsbedingte Blow-Outs, sowie Hautstrukturen die keine oder wenig Farbe annehmen.
Während des Tätowierens kann es manchmal sein, dass dein Kreislauf “absackt”, bring dir etwas zuckerhaltiges zum Trinken und etwas zum Essen für diesen Fall und für die Pausen mit.
Wenn du krank bist und es nicht weißt oder es schlummert (z.B. Erkältung noch nicht ausgebrochen, Neurodermitis) kann es sein, dass die Krankheit durch den körperlichen Stress ausbricht. Wenn du chronisch krank bist, sprich bitte mit deinem Arzt, ob etwas gegen ein Tattoo spricht.
Du solltest keine immunschwächenden (Cortison) oder blutverdünnenden (Aspirin) Medikamente einnehmen. Bei Heuschnupfen, achte auf die Inhaltsstoffe der Pflegesalbe, die du kaufst. Leidest du an Anfällen (Asthma, Epilepsie) warne mich bitte vorher und sag mir was im (An-)Falle tun soll.
Du füllst eine Einverständniserklärung aus, sei bitte ehrlich, das liest niemand außer mir und mir gegenüber ist es fair, wenn ich weiß, dass ein erhöhtes Risiko besteht.
FAQ Art
Aye, alles was du willst Baby! Nicht ganz alles, aber ich arbeite zusammen mit Sign.Manufaktur und kann Einzeldrucke bestellen auf verschiedenen Materialien und Größen. Zudem achtet der Inahber auf ethische Korrektheit, z.B. T-Shirts aus fairem Handel u.ä. Willst du mehr dazu wissen frag ihn gern direkt.
-A1 27€
-A2 23€
-A3 18€
-A4 12€
-A5 7€
-A6 4,50€
Andere Formate und Materialien auf Anfrage. Auf Messen weichen die Preise ggf. ab.
Hm, stell dir vor du bist ich. Jemand hätte gern ein Bild von dir, das ist großartig! WOW! Tolles Gefühl!
In deinem Kopf setzen sich all die Wünsche aus den ganzen Mails zu einem Bild zusammen. Einige Sachen sind noch nicht stimmig, also machst du vllt. erstmal Skizzen, oder suchst nach Referenzen und verbringst eine Stunde auf Pinterest, hat eine Raupe 8 Beine oder 12?
Dann hast du DIE zündende Idee und stürzt an die Farben, niemand kann dich aufhalten, der Pinsel rast übers Papier, die Suppenkelle wird zum Farbenrühren missbraucht, aus Versehen das Farbwasser getrunken und der Pinsel im Tee gewaschen… egal! Es ist DAS Ding!
Stolz hälst du es in der Hand und wartest dass du es endlich scannen kannst. Hast zwei Tage gebraucht, einen anderen Termin verschoben, weils eilt und du ja auch hierüber dein Brot verdienst, ich liebe diesen Job!
Du schickst eine verkleinerte Version von dem Bild und zurück kommt…Nichts! Einfach nada. Du fragst nach und wirst ignoriert. Oder Jemand antwortet dir mit: “Achso, nee, ich wollt nur mal gucken, nix kaufen.” Glaub mir, der Aufprall tut weh.
Darum gibt es den Sicherheitsgurt Anzahlung. Jemand der die Hälfte voraus bezahlt meint es wirklich ernst. Du kannst dein Frühstück kaufen und weißt, selbst wenn jemand sich doch noch umentscheidet, du hast zumindest deine Zeit zum Teil bezahlt bekommen und vielleicht hat jemand anderes Freude daran und übernimmt es…mit viel Glück.